Graswurzelpolitik im Gemeinschaftsgarten?

 

Donnerstag, 21. November 2019

Ein philosophischer Kennenlernabend mit der Tiny Haus Gemeinschaft Vlbg

So wie an vielen anderen Orten auch, schließen sich auch in Vorarlberg laufend Menschen gemeinschaftlich zusammen, um selbst im eigenen Umfeld zukunftsträchtige Graswurzelpolitik zu gestalten. Sie begegnen sich in Vielheit, um sich auf Gemeinsames und Verbindendes zu besinnen.

Diese kleine, lokal gewachsene Politik wurzelt in den eigenen Bedürfnissen als Individuen und Gemeinschaften – das Bedürfnis nach lebendig-dynamischen, friedlichen, fruchtbaren und ausgewogenen Verbindungen zwischen den Menschen und anderen Lebewesen nimmt dabei eine zentrale Rolle ein. Die sind zum Handeln angeregt, durch die Schwierigkeiten mit den herrschenden ökonomischen und politischen Verhältnissen eben solche ausgewogenen Beziehungen zu leben: Neue wirtschaftliche und soziale Strukturen wollen von uns gestaltet und gelebt werden.

Der Welttag der Philosophie bietet Gelegenheit, Politik neu zu denken. Als Impuls stellt sich eine dieser Initiativen, die Tiny Haus Gemeinschaft Vorarlberg, vor und präsentiert lustvoll ihre Vision und die Synergien, die aus ihrer Graswurzelpolitik entstehen wollen. Weitere Initiativen aus dem Wandeltreppe-Netzwerk sind eingeladen sich zu zeigen.

Darüber hinaus sind alle TeilgeberInnen und TeilnehmerInnen zum philosophischen Dialog über die Ausformungen, Möglichkeiten und Grenzen der Graswurzelpolitik eingeladen: Welches Myzel vermag sich hier zu entfalten? Welche Möglichkeiten Politik zu gestalten gibt es jenseits der engmaschigen Bürokratie noch, wieder und immer?

 
Veranstaltungsrhytmus:
17:00-18:00 nachhaltiges Buffet und Flohmarkt
18:15-18:40 Begrüßung und Vorstellung Tiny Haus Gemeinschaft
18:40-19:15 Impulsvortrag zu Graswurzelpolitik mit Julia Felder
19:15-19:30 Pause
19:30-21:00 Kreisdialog anhand eigener Erfahrunen: Was kann Graswurzelpolitik, die aus unseren Bedürfnissen erwächst, bewirken und wo stößt sie an Grenzen?
21:00-21:30 Ausklang, Zeit für persönliche Gespräche an der Bar

Continue Reading

Rückschau "Die Vielen Frieden" am 27. April

Was für eine spannende Zusammenkunft. Es war toll mal grenzüberschreitend mit den friedens räumen Lindau einzuladen und so komplett unterschiedliche gute Ideen miteinander im Raum zu haben. Danke Wolfgang Dietrich für deinen tollen Vortrag, dem Team der friedens räume vertreten durch Waltraud Bube, Theresa Köb für deine wunderbare Mitarbeit bei der Organisation und allen die ihre Ideen und Fragen mitgebracht haben.

 

"Spannender Vortrag, eine rundum gelungene Veranstaltung! Das Format mit dem Markt fand ich toll und hat mit persönlich etwas gebracht!"
Heiko Thamm – Friedensregion Bodensee

"Es war ein wunderbarer Samstag-Nachmittag. Sehr interessant und zukunftsbringend. Gerne sind wir bei solchen tollen Veranstaltungen dabei."
Uthar Harald Nagelseder – Österreichischer Druidenorden

Wolfgang Dietrich in Bregenz - Vortrag und Vernetzung

 

 

 

Männer und Frauen - Warum ist das so schwierig?

 

 

 

Collaborating for Change - Theaterlabor für Wandelfreudige